Pechmann-Preis der Evangelisch-Lutherischen Kirche Bayern für die „13 Führerscheine“

Montag, 15. November 2021

Das P-Seminar „13 Führerscheine. Dreizehn jüdische Schicksale“ des Meranier-Gymnasiums wurde am 9. November in der Münchener St-Markus-Kirche als einer von fünf Preisträgern mit dem renommierten Pechmann-Preis der Evangelisch-Lutherischen Kirche Bayern 2021 ausgezeichnet. Landtagspräsidentin Ilse Aigner und der Beauftragte für jüdisches Leben Dr. Ludwig Spaenle hielten Grußwörter, anwesend war auch der 1. Vizepräsident des Bayerischen Landtages und Direktor der Stiftung Bayerische Gedenkstätten Dr. Karl Freller.

Kann und darf die Kirche schweigen? Nimmermehr!“

Mit diesen Worten setzte sich Wilhelm Freiherr von Pechmann (1859-1948), der erste gewählte Präsident der Evangelisch-Lutherischen Generalsynode in Bayern, zu seiner Zeit entschieden für die Menschen ein, die unter dem NS-Regime zu leiden hatten. Und getreu seinem Wahlspruch und Vermächtnis verleiht die Evangelisch-Lutherische Kirche in Bayern den „Pechmann-Preis“. Er fördert herausragende wissenschaftliche Forschungsarbeiten und Leistungen in Bildungsarbeit und Publizistik, die sich mit der Zeit des Nationalsozialismus auseinandersetzen.

(www.pechmann-preis.de/preisverleihung)

Opfer, das sind niemals Zahlen und Listen, sondern immer Individuen, unverwechselbare Menschen, die anderen Menschen das Liebste auf der Welt waren.“

Eingeführt von Regionalbischof Christian Kopp, hielt Christina Flauder aus Kulmbach, langjährige Landes­synodalin und Jury-Mitglied, die Laudatio auf das Projekt. Sie hob die Wirkung des Seminars auf Menschen in aller Welt, aber auch in Lichtenfels selbst hervor. In ihrer Dankesrede betonte Francesca Schütz, wie die Beschäftigung mit den Biografien die Teilnehmer:innen des Seminars geprägt haben: „Opfer, das sind niemals Zahlen und Listen, sondern immer Individuen, unverwechselbare Menschen, die anderen Menschen das Liebste auf der Welt waren.“

Die gesamte Veranstaltung kann auf Youtube (Link) nachverfolgt werden (Suchbegriff „Pechmann-Preis“). Die Verleihung an das P-Seminar startet ab Minute 42.